12. Juli 2021

Prügel für Italien-Fans: Werte Engländer, das ist Rassismus!

Gastkommentar von Sahra Axmann | Es sind schlimme Szenen, die uns gestern aus dem Wembley-Stadion beim EM-Finale gegen Italien erreichten, und über die die taz als erstes berichtete: Videoaufnahmen zeigen, wie Menschen brutal festgehalten, zu Boden gerissen oder gar niedergetreten werden. Die mutmaßlichen Täter sind durch ihre rot-weißen Trikots schnell ausgemacht - die Fans der Engländer.

Weiterlesen »
8. Juli 2021

Das Maßnahmen-Kabinett: Wann sind die Einschränkungen vorbei?

BERLIN | Die Neuinfektionen gehen runter, ein Impfangebot kann inzwischen jedem gemacht werden, der an einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus interessiert ist. Genau genommen sind wir in Deutschland allmählich an der Stelle angekommen, die seit Monaten - nicht zuletzt immer wieder von Bundesminister Jens Spahn - zur Voraussetzung für den Weg zurück zur Normalität gemacht wurde: "Wir müssen jedem Bürger und jeder Bürgerin ein Impfangebot machen können". Erst dann könne sicher gelockert werden, so der Bundesgesundheitsminister noch vor wenigen Wochen. Jetzt, wo das Ziel nahezu erreicht ist, springt er auf den nächsten Zug auf: "Wir müssen nun auch die Kinder impfen, damit wir zurück in Präsenzunterricht kehren und darüber hinaus sicherstellen können, dass die Schulen im Herbst nicht wieder geschlossen werden müssen", lautet der Wortlaut im ungefähren. Er bindet weitere Lockerungen - diesmal eben in Form des Impfens von Kindern - also an neue Ziele, die er erneut zur Voraussetzung für die zuvor großräumig angekündigten Lockerungen ("Öffnungsschritte") macht. Es scheint schon fast, als verfolge der Bundesgesundheitsminister einen ihm vorgeschriebenen Aktionsplan, den er unter keinem Umstand umgehen kann - auch dann nicht, wenn es richtig und vor allem verhältnismäßig wäre. 

Weiterlesen »